»Satt und wie aus einem Guss« der Klang, die »deutliche Artikulation«, der Gesang von »erregender Wendigkeit«; »die Musik strotzt vor Kraft«, »zu einem festlichen Ganzen kombiniert«, »auf hohem Niveau als zugespitzt kontrastreiches Seelengemälde«, »Hochbeeindruckend«, »transparent«. Mit diesen Worten bewerten FONO FORUM, Leipziger Volkszeitung und Freie Presse die Konzerte und Tonträger des Sächsischen Kammerchores.
2019 war dieses junge Ensemble bereits für den OPUS KLASSIK in der Kategorie Weltersteinspielung des Jahres nominiert.
Der offiziellen Gründung als Konzertchor (Mitglied im Verband deutscher Konzertchöre) im Jahr 2014 in Leipzig gingen einzelne Projekte seit 2009 voraus. Unter der Leitung des Dirigenten Fabian Enders widmet sich der Chor vor allem den Genres Oratorium und Kantate, der Wiederentdeckung unbekannter Werke und der Realisierung chorsymphonischer Uraufführungen. Daneben wird ein breites A-capella-Repertoire mit dem Schwerpunkt 20. Jahrhundert gepflegt.
Höhepunkte der vergangenen Jahre sind die Aufführungen der Oratorien »Elias«, »Paulus« und »Christus, der Auferstandene« sowie beider Bachscher Passionen in der Thomaskirche Leipzig, zahlreiche Auftritte zum Bachfest Leipzig, zum MDR-Musiksommer, zu den Merseburger Orgeltagen, zur Schumanniade und den Mendelssohnfesttagen sowie die Uraufführung von Steffen Schleiermachers Szenen für Solo, Chor und Orchester »Ich. Thomas Müntzer. Knecht Gottes«.
Schirmherr des Sächsischen Kammerchores ist Kammersänger Prof. Peter Schreier. Der Chor bestreitet seine Konzerte mit Orchestern wie dem Mitteldeutschen Kammerorchester, der Staatskapelle Halle, der Kammerphilharmonie Odessa, den Philharmonischen Orchestern Cottbus und Altenburg-Gera, der Kammerakademie Halle, dem Leipziger Barockorchester, den Mitteldeutschen Virtuosen, der Erzgebirgischen Philharmonie u. v. a. Der Chor musiziert mit Solisten wie Klaus Mertens, Ute Selbig, Andreas Scheibner, Martin Petzold, Britta Schwarz, Annette Markert, oder Matthias Eisenberg und arbeitet mit Gastidirigenten wie Peter Schreier, Georg Christoph Biller und Wolfgang Kupke zusammen. CD-Produktionen erschienen bei den
Labels Rondeau (2015, 2018, 2019) und Querstand (2016). Hervorzuheben ist die Weltersteinspielung von Gustav Schrecks spätromantischem Oratorium »Christus, der Auferstandene«, die bei der internationalen Fachpresse umfassendes Lob fand.
Detailliert ausgearbeitet werden die oratorischen Werke hinsichtlich ihrer dramatischen Komponente und ihres Wort-Ton-Verhältnisses in überraschenden Interpretationen wiedergegeben, die Aspekte verschiedener aufführungspraktischer Strömungen bewusst einbeziehen und neuartig auswerten.
Die Mitglieder des Sächsischen Kammerchores sind Absolventen des Thomanerchores Leipzig, des Dresdner Kreuzchores sowie Studierende und Absolventen der Musikhochschulen Dresden und Leipzig.
Dirigent Fabian Enders prägt das Profil des Chores. Ziel seiner Arbeit ist eine neue Synthese von Sprache und Musik, von historischer Information und lebendiger Ausdruckskraft. Die Mitglieder des Sächsischen Kammerchores sind Absolventen des Thomanerchores Leipzig sowie Studierende der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Die Schirmherrschaft für den Sächsischen Kammerchor hat Kammersänger Prof. Peter Schreier inne.
Sopran
Maria Hoff
Friederike Mauersberger
Anja Malz
Maria Pfau
Louisa Reh
Vera Ritter
Caroline Schnelle
Paula Schlüter
Sarah Schubert
Christine Spechow
Anne Stadler
Sophie Stratmann
Ann-Kathrin Waldherr
Franziska Wemme
Viktoria Wilson
Alt
Marlen Bieber
Tina Bolle
Franziska Ernst
Claudia Gericke
Anna Hartmann
Anna-Lena Kaschubowski
Theresa Pfau
Susan Rink
Pauline Seim
Johanna Scholbach
Maria Serauki
Ann-Kathrin Strauch
Anna-Maria Tietze
Svenja Tschirner
Tenor
Thomas Jacobi
Simon Johanning
Tobias Ludwig
Richard Mauersberger
Robert Pohlers
Maximilian Raschke
Bass
Peter Berg
Lars Conrad
Johannes Gründel
Felix Haiduk
Friedrich Hamel
Meinhardt Möbius
Alexander Olschewski
Johannes Remmler
Adrian Patzelt
Julius Sattler
Finnegan Schulz
Levin Schwarzkopf
Justus Schwedhelm
Wenn Sie Kantaten und Oratorien lieben, sind Sie beim Sächsischen Kammerchor an der richtigen Adresse! Vielleicht ist Ihnen während einem unserer Konzerte die Lust gekommen, selbst einmal mit uns auf der Bühne zu stehen und alte wie moderne Meisterwerke der Chormusik zu Gehör zu bringen?
Das trifft sich gut! Denn der Sächsische Kammerchor ist immer auf der Suche nach jungen, talentierten Sängerinnen und Sängern. Wir sind offen für alle, die mit Begeisterung singen und Lust auf konzentrierte, intensive Probenarbeit haben.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten und an einer unserer Proben teilzunehmen. Schreiben Sie uns gleich eine Nachricht über unser Kontaktformular! Wir freuen uns auf Sie!